Sie haben den Wunsch, Ihre weitere Berufsplanung intensiv anzugehen und unter fachlicher Anleitung Ihren persönlichen Einstiegsplan zu entwerfen?
Entdecken Sie Schritt für Schritt Ihre Lieblingsfähigkeiten, Interessen und relevanten Randbedingungen.Erlernen Sie die Suche im verdeckten Arbeitsmarkt und wenden diese Schritt-für-Schritt an.
Entwickeln Sie berufliche Ideen, die gut zu Ihnen und Ihren Vorlieben passen.
Gönnen Sie sich Zeit, Raum und die Unterstützung durch Gleichgesinnte.
Entwerfen Sie Ihren persönlichen Veränderungsplan und gehen Sie begleitet erste Schritte.
„Ursprünglich war ich fest überzeugt, dass längere LWP-Programme ohne physische Anwesenheit nur unzureichend klappen. Ich habe mich geirrt.“
Wer?
Angesprochen sind alle zwischen 20 und 60 Jahren, die den Wunsch haben, ihre weitere berufliche Planung intensiv anzugehen: Berufstätige, Berufsein- und -umsteiger:innen, Wiedereinsteigende, Arbeitssuchende, Studierende, Promovierende, Menschen im FSJ/FÖJ und BFD.
Wann? 25.07.-19.09.22: jeweils Mo + Fr (außer 01.08.) jeweils 17-21 Uhr Plus: 5xSa
Wo? weltweit / Online via Zoom
Veranstalter:in? Zentrale Einrichtung für Weiterbildung der Leibniz Universität Hannover
Anmeldeschluss? verlängert bis zum 14.07.2022; 23:59 Uhr
Anmeldungen und Infos bei
Britta Jahn,
Zentrale Einrichtung für Weiterbildung der Leibniz Universität Hannover,
Koordinatorin Life/Work-Planning
+49 511 762 19108
b.jahn@zew.uni-hannover.de
http://www.zew.uni-hannover.de/life_work.html
„Ich hatte wirklich Bedenken, als der LWP-Intensivkurs auf Online umgestellt wurde. Ob das alles online wirklich funktioniert, auch atmosphärisch? Von daher war ich echt baff, wie gut das online funktionierte: Jeder Tag fühlte sich wirklich kurzweilig an - für alle! Hatte ich vorher nicht für möglich gehalten!“
„Als ich erfuhr, dass der Kurs online stattfindet, stellte ich mich auf etwas Trockenes und eher Zähes ein. Denn so erlebte ich es im Job bei Online-Meetings und anderen Online-Fortbildungen. Doch Marc als Trainer schaffte es, die Tage so abwechslungsreich und spannend zu gestalten, dass ich jeden Tag überrascht war, wie schnell die Zeit verging.“
„Toll: durch das Online-Format konnte ich meine Teilnahme viel besser mit meiner Familie vereinbaren, als wenn ich zum Präsenzkurs viele Tag weg gewesen wäre. Dass es online dann so viel Spaß macht und so ergiebig wird, machte das Programm dann für mich perfekt! Danke!“
„In dem Online-Kurs haben wir als Gruppe so abwechslungsreich, kurzweilig und intensiv miteinander gearbeitet, dass man sich richtig gut kennenlernte und total vertraut war. Im Unterschied zu Präsenz wusste man nur nicht, welche Schuhe die anderen tragen ;-)“
„Ich war total dankbar für das Online-Format, denn von Zuhause entfiel die Fahrzeit und ich konnte den Intensivkurs besser mit meiner Rolle als Mutter vereinbaren.“
„Ich hatte voll Bammel, dass mich das Online-Format technisch total überfordert. Denn ich mag analoge Lösungen einfach viel lieber! Somit war ich sehr erleich- tert, als die ausgedruckten Arbeitsblätter per Post kamen und ich alle Übungen mit Stift und Papier machen konnte.“
„Wegen Corona war ich besorgt, ob eine durchgängige Teilnahme überhaupt möglich sein wird. Von daher brachte mir das Online-Format viel Planungs- sicherheit und große Erleichterung, so dass ich mich viel besser auf die Inhalte einlassen konnte.“
„Ich kannte LWP bereits aus einem Präsenz-Workshop. Nun nahm ich an einem Online-Workshop teil und war überrascht: Statt Flipcharts gab es iPad Visualisierungen und Marc hatte sehr gute Lösungen für das Online Format.“
"Ich befinde mich gerade in einem digitalen Training und es fällt mir immer wieder auf, dass Marcs LWP-Online-Intensivkurs die Latte für alle folgenden online-Workshops sehr hoch gelegt hat. Zwar wird in der digitalen Fortbildung auch lustiges Zeug wie Mentimeter und so verwendet, aber es ist im Unterschied zu dem LWP-Online-Intensivkurs sooooooo zäh!“